[et_pb_section admin_label=“section“]
[et_pb_row admin_label=“row“]
[et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]
Während der Pandemie haben viele Patientinnen aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus, ihre Vorsorgetermine zur hautärztlichen Kontrolle nicht eingehalten.
440 Fälle von Hautkrebs sind während der Pandemie in Österreich offenbar nicht erkannt worden. [Quelle: https://www.spotthedot.org ]. Aufgrund der bildbasierten Ausrichtung eignet sich die Teledermatologie aber sehr gut für telemedizinische Verfahren. Wegen des gleichzeitigen Mangels von Dermatologinnen – insbesondere auch außerhalb der Großstädte – wird die Telemedizin eine deutlich größere Rolle spielen als vor der Pandemie.
Und: die Pandemie hat dafür gesorgt, dass telemedizinische Verfahren weiter in den Fokus des Bewusstseins sowohl von Patient*innen als auch der Ärzteschaft gerückt sind.
[/et_pb_text][/et_pb_column]
[/et_pb_row]
[/et_pb_section]