Symposium Telemedizin am 13. November

Das VI Institute veranstaltet am 13. November 2023 im Billrothhaus Wien (Festsaal im Bild) eine Konferenz zum Thema Telemedizin. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Als Referenten konnte das VI Institute namhafte Experten aus dem In- und Ausland gewinnen….

Martin Hasenzagl übernimmt ärztliche Leitung des VI Institutes

Dr. Martin Hasenzagl hat kürzlich die ärztliche Leitung des VI Institutes übernommen. Sein Anspruch: hochwertige medizinische Versorgung und innovative Technologien miteinander verbinden. Hasenzagl hat sich früh einen Namen im Bereich der Digitalsierung im…

trend berichtet über DermaVisio Net

Der trend hat kürzlich über DermaVisio Net berichtet. „Im Gegensatz zu WhatsApp bietet DermaViso eine lückenlose End-to-End-Verschlüsselung, die nicht nur Text, sondern auch Bilder, Videos, viele gängige Dateiformate und sogar die Metadaten umfasst“, hebt das…

Tele-Dermatologie als Door-Opener

Die Pandemie hat als Katalysator in der Telemedizin gewirkt. Ärztliche Videokonsultationen haben massiv an Bedeutung gewonnen, seit Oktober 2021 testet die österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) die sogenannte Video-Visite, ein Tool, das insgesamt ermöglichen soll,…

Digitale Arzt-Patienten-Kommunikation

Die klassische Konsultation in der Praxis eines Arztes stellt alle Beteiligten oft vor große Herausforderungen. Etwa der Zeitmangel der Ärztinnen oder die Wahrnehmung der Ärztinnen als Respektpersonen durch die Patient*innen, gekoppelt mit einer gewissen Nervosität in…

Bedeutung der Corona-Pandemie für die Teledermatologie

[et_pb_section admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“] Während der Pandemie haben viele Patientinnen aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus, ihre Vorsorgetermine zur hautärztlichen Kontrolle nicht eingehalten. 440 Fälle von Hautkrebs sind während der Pandemie in Österreich offenbar nicht erkannt worden. [Quelle: https://www.spotthedot.org ]. Aufgrund der bildbasierten Ausrichtung eignet sich die Teledermatologie aber sehr gut für […]

Digitalisierung in der Ärztlichen Versorgung

[et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“3.22″][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.27.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“] Die Pandemie hat einen enormen Schub in der Digitalisierung ausgelöst, auch im Gesundheitswesen. Telemedizin hat sich dabei als besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung herausgestellt, schließlich ist damit die Versorgung ohne persönlichen Kontakt möglich. Patientinnen […]