Erklärung zur Informationspflicht

DATENSCHUTZ

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Unsere Website-Adresse lautet: https://vi-institute.at

Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung) anzupassen.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, legen wir außerdem mehrere Cookies an, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählten Bildschirmoptionen zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie „Remember Me“ wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.

EINGEBETTETE INHALTE VON ANDEREN WEBSITES

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

MIT WEM WIR IHRE DATEN TEILEN

Wenn Sie eine Kennwortrücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Daten einsehen und bearbeiten.

WELCHE RECHTE SIE ÜBER IHRE DATEN HABEN

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei mit den personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Daten einsehen und bearbeiten.

WOHIN IHRE DATEN GESENDET WERDEN

Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.