Expert:innen bei Telemedizin-Konferenz
Das war das Symposium Telemedizin
Telemedizin hält Einzug in das Gesundheitswesen. Das VI Institute brachte Mitte November internationale Expert:innen nach Wien, um die Potenziale neuer Lösungen gemeinsam mit nationalen Expert:innen auszuloten. Themen waren telemedizinische Entwicklungen in der Dermatologie und Pathologie, der Notfallmedizin und der allgemeinen medizinischen Versorgung. Ein weiteres zentrales Thema war der Datenschutz.
Das Telemedizin Symposium in Videos
Über die Konferenz
WICHTIGE
STAKEHOLDER IM
BILLROTHHAUS
Telemedizin ist die Zukunft, wirft aber viele Fragen auf. Beim Symposium ging es u.a. um Pilotprojekte, Rechtslage, Chancen und Risiken. Erfahrungsberichte aus dem In- und Ausland.
- GEBALLTES FACHWISSEN
Stakeholder aus Medizin, Politik und Wissenschaft (Bundesminister:in, Ärzt:innen, …) und internationale Expert:innen (Harvard, Yale, MIT, WHO, NHS) nahmen teil.
- AllES Rund um Telemedizin
Beim Symposium diskutiert: Was ist der rechtliche Rahmen für Telemedizin? Wie wird vergütet? Auf welche Weise können Ärzt:innen und Patient:innen sicher und digital kommunizieren?
- EXKLUSIVES AMBIENTE
Das Symposium fand in den historischen Räumlichkeiten des Billrothhauses der Gesellschaft der Ärzt:innen in Wien statt. Ein Ort, an dem Medizingeschichte geschrieben wurde.
Sprecher:innen
Das waren die Referent:innen

Thomas Mück
Univ.-Prof. Dr. rer. soc. oec. Thomas Mück ist Inhaber des Lehrstuhls für Digitalisierung in der Medizin und E-Health an der Sigmund Freud Privatuniversität.

Steve Chaid
Steve Chai ist TV-Moderator und Medientrainer und lebt seit vielen Jahren in Österreich.

Rainer Hofmann-Wellenhof
Ao. Univ.-Prof. Dr.med.univ. Rainer Hofmann-Wellenhof arbeitet an der Univ. Klinik für Dermatologie und Venerologie in Graz.

Nicole Kordina
Dr. Nicole Kordina ist Ärztin bei Notruf 144.

Michael J. Miller
Prof. Michael Miller ist Mitglied des Digital Health Technical Advisory Group (DHTAG) Roster of Experts und des WHO (Europe) Committee for Digitalization and Health Information Systems.

Michael Binder
Dr. Michael Binder, CMO, ist Medizinischer Direktor und Vorstandsmitglied im Wiener Gesundheitsverbund.

Martina Edlinger
Mag. Martina Edlinger ist Rechtsanwältin bei Wolf Theiss. Zu ihren Fachgebieten zählen Corporate, M & A, Health Care & Life Science sowie Finance.

Justin M Ko
Prof. Justin M Ko, MD, MBA, seit 2012 bei Stanford Medicine, ist Direktor und Leiter der medizinischen Dermatologie bei Stanford Health Care (SHC).

Jona Boeddinghaus
Der KI-Entwicklungsspezialist Mag. Jona Boeddinghaus ist Chief Operating Officer bei Gradient Zero.

Johannes Rauch
Johannes Rauch ist Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Harald Schlögel
Der Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. Harald Schlögel ist Präsident der Ärztekammer Niederösterreich.

Harald Kittler
Ao. Univ.Prof. Dr. Harald Kittler ist Senior Supervisor an der MedUni Wien.

Gerald Ch. Loho
Prim. Dr. Gerald Ch. Loho ist Vorstand der II. Orthopädischen Abteilung am Herz-Jesu-Krankenhaus in Wien.

Franz Borkovec
Mag. Franz Borkovec, MBA ist Geschäftsführer des VI Institutes.

Ernest Pichlbauer
Ass. Prof. Dr. med. univ. Ernest Pichelbauer ist Assistenzprofessor für evidenzbasierte Medizin an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.

Edgar Weippl
Der Sicherheitsexperte Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Edgar Weippl ist Professor für Security and Privacy an der Universität Wien.

Dr. Michael Roehrl, PhD, MBA
Michael Roehrl leitet die Pathologie des Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston.

Collin M. Stultz
Prof. Dr. Collin M. Stultz, MD, PhD ist unter anderem Director von Harvard-MIT Health Sciences & Technology am Massachusetts Institute of Technology.

Andreas Zavadil
Dr. Andreas Zavadil, CIPP/E, CIPM ist Abteilungsleiter bei der Datenschutzbehörde.
Stakeholder & Expert:innen
Programm
Österreich | Harvard | Stanford | NHS | WHO
Die Vorträge waren zum Teil in englischer Sprache.
Ärzt:innen-Ärzt:innen oder Ärzt:innen-Patient:innen Kommunikation
Digitale Lösungen für sichere Telemedizin
Das VI Institute mit Sitz in Wien entwickelt sichere digitale Lösungen für die digitale Ärzt:innen-Ärzt:innen oder Ärzt:innen-Patient:innen Kommunikation – mit und ohne Künstliche Intelligenz. Mit dem Symposium ebnen wir den Weg zur Diskussion der Telemedizin auf breiter Basis.
Kooperationen
Unsere Partner:innen für das Symposium


