Expert:innen bei Telemedizin-Konferenz

Das war das Symposium Telemedizin

Telemedizin hält Einzug in das Gesundheitswesen. Das VI Institute brachte Mitte November internationale Expert:innen nach Wien, um die Potenziale neuer Lösungen gemeinsam mit nationalen Expert:innen auszuloten. Themen waren telemedizinische Entwicklungen in der Dermatologie und Pathologie, der Notfallmedizin und der allgemeinen medizinischen Versorgung. Ein weiteres zentrales Thema war der Datenschutz.

Über die Konferenz

WICHTIGE

STAKEHOLDER IM

BILLROTHHAUS

Telemedizin ist die Zukunft, wirft aber viele Fragen auf. Beim Symposium ging es u.a. um Pilotprojekte, Rechtslage, Chancen und Risiken. Erfahrungsberichte aus dem In- und Ausland.

Stakeholder aus Medizin, Politik und Wissenschaft (Bundesminister:in, Ärzt:innen,  …) und internationale Expert:innen (Harvard, Yale, MIT, WHO, NHS) nahmen teil.

Beim Symposium diskutiert: Was ist der rechtliche Rahmen für Telemedizin? Wie wird vergütet? Auf welche Weise können Ärzt:innen und Patient:innen sicher und digital kommunizieren?

Das Symposium fand in den historischen Räumlichkeiten des Billrothhauses der Gesellschaft der Ärzt:innen in Wien statt. Ein Ort, an dem Medizingeschichte geschrieben wurde.

Sprecher:innen

Das waren die Referent:innen

Stakeholder & Expert:innen

Programm

Österreich | Harvard | Stanford | NHS | WHO

Die Vorträge waren zum Teil in englischer Sprache.

Ärzt:innen-Ärzt:innen oder Ärzt:innen-Patient:innen Kommunikation

Digitale Lösungen für sichere Telemedizin

Das VI Institute mit Sitz in Wien entwickelt sichere digitale Lösungen für die digitale Ärzt:innen-Ärzt:innen oder Ärzt:innen-Patient:innen Kommunikation – mit und ohne Künstliche Intelligenz. Mit dem Symposium ebnen wir den Weg zur Diskussion der Telemedizin auf breiter Basis.

Kooperationen

Unsere Partner:innen für das Symposium