Komplexe Technologien Benutzerfreundlich machen
WAS WIR ENTWICKELN
COVID-19 hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Gesundheitsversorgung auch in besonderen Zeiten und entlegenen Regionen aufrecht zu erhalten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit modernsten Technologien sichere Plattformen und Mittel für den Dialog von Ärzt:innen und Patient:innen zu schaffen. Modernste Algorithmen zur Verschlüsselung spielen dabei eine wichtige Rolle. Durch die smarte Integration administrativer Prozesse, senken wir den Verwaltungsaufwand für Ärzt:innen.
Sichere Technologie für das virtuelle Ärzt:innen-patient:innen-gespräch
Smartphones, Videointegration und das Internet bieten ideale Voraussetzungen für die virtuelle Kommunikation zwischen Ärzt:in und Patient:in.
- Aber sind die Konversationen auch verschlüsselt und sicher?
- Überzeugen die Anwendungen durch einfache Bedienbarkeit?
- Und lassen sich administrative Abläufe beschleunigen?
Mit unseren Technologien ermöglichen wir völlig neue Formen des Zusammenwirkens von Ärzt:in und Patient:in.

Sichere Technologie für das virtuelle Ärzt:innen-patient:innen-gespräch
Smartphones, Videointegration und das Internet bieten ideale Voraussetzungen für die virtuelle Kommunikation zwischen Ärzt:in und Patient:in.
- Aber sind die Konversationen auch verschlüsselt und sicher?
- Überzeugen die Anwendungen durch einfache Bedienbarkeit?
- Und lassen sich administrative Abläufe beschleunigen?
Mit unseren Technologie ermöglichen wir völlig neue Formen des Zusammenwirkens von Arzt und Patient.

Healthcare-technologien auf drei ebenen
Die Entwicklungen des VI Instituts lassen sich nahtlos miteinander verbinden. Unsere sichere Plattform für Ärzt:innen – Patient:innen – Gespräche vereinfacht im Hintergrund die Dokumentation und Analyse. Zusätzlich bietet unsere Plattform eine Schnittstelle für eine App und andere Anwendungen.


Harmonisierende Systeme
Healthcare-technologien auf drei ebenen
Die Entwicklungen des VI Instituts lassen sich nahtlos miteinander verbinden. Unsere sichere Plattform für Ärzt:innen – Patient:innen – Gespräche vereinfacht im Hintergrund die Dokumentation und Analyse. Zusätzlich bietet unsere Plattform eine Schnittstelle für eine App und andere Anwendungen.

LÜCKENLOSE SICHERHEIT Telemedizin bietet große Chancen – aber nur, wenn die Kommunikation durchgehend sicher ist. DermaVisio NET bietet eine lückenlose End-to-End-Verschlüsselung – nicht nur wie marktüblich nur für Text, sondern auch für Bilder, Videos und andere gängige Datiformate. Überdies sind in unserem System auch die Metadaten vor Zugriffen und Auswertungen Dritter geschützt. Datenschutz auf allerhöchstem Niveau!

ZUKUNFT DER MEDIZINISCHEN BILDERKENNUNG Mit der Technologie von DermaVisio KIS können medizinische Aufnahmen automatisiert verglichen werden. Beispielsweise lassen sich damit Fotos bestimmter Organe eines Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern vergleichen. Tiefe neurale Netze und komplexe Künstliche Intelligenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Die intelligente Übersetzung in smarte Software sorgt für eine einfache Anwendung und erhebliche Zeiteinsparung, die Einbindung von Fachärzten garantiert hohe Zuverlässigkeit.

HAUTVERÄNDERUNGEN PER APP EINSCHÄTZEN DermaVisio App dient mit ihrer Tagebuchfunktion der Vorbereitung des Patienten auf das Arztgespräch. Mit der DermaVisio APP ist es erstmals möglich, Hautveränderungen per Smartphone und ohne weitere Zusatzgeräte zu erfassen und zu analysieren. Die App vergleicht das aufgenommene Bild mit einer medizinischen Datenbank und liefert in kürzester Zeit eine erstaunlich akkurate erste Einschätzung.

LÜCKENLOSE SICHERHEIT
Telemedizin bietet große Chancen – aber nur, wenn die Kommunikation durchgehend sicher ist. DermaVisio NET bietet eine lückenlose End-to-End-Verschlüsselung – nicht nur wie marktüblich nur für Text, sondern auch für Bilder, Videos und andere gängige Datiformate. Überdies sind in unserem System auch die Metadaten vor Zugriffen und Auswertungen Dritter geschützt. Datenschutz auf allerhöchstem Niveau!

ZUKUNFT DER MEDIZINISCHEN BILDERKENNUNG Mit der Technologie von DermaVisio KIS können medizinische Aufnahmen automatisiert verglichen werden. Beispielsweise lassen sich damit Fotos bestimmter Organe eines Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern vergleichen. Tiefe neurale Netze und komplexe Künstliche Intelligenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Die intelligente Übersetzung in smarte Software sorgt für eine einfache Anwendung und erhebliche Zeiteinsparung, die Einbindung von Fachärzten garantiert hohe Zuverlässigkeit.

HAUTVERÄNDERUNGEN PER APP EINSCHÄTZEN DermaVisio App dient mit ihrer Tagebuchfunktion der Vorbereitung des Patienten auf das Arztgespräch. Mit der DermaVisio APP ist es erstmals möglich, Hautveränderungen per Smartphone und ohne weitere Zusatzgeräte zu erfassen und zu analysieren. Die App vergleicht das aufgenommene Bild mit einer medizinischen Datenbank und liefert in kürzester Zeit eine erstaunlich akkurate erste Einschätzung.