TELEhealth - ABER Sicher
ENABLER FÜR TELEMEDIZIN
Telemedizin kann dazu beitragen, den Ärzt:innenmangel zu kompensieren und die medizinische Grundversorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern.
Die viel gepriesene Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gilt nicht für alle Daten.

Alle Daten müssen sicher sein
End-zu-End-Verschlüsselung gilt nicht für alle Daten!
Durch die zunehmende Digitalisierung entstehen gänzlich neue Möglichkeiten der Kommunikation. Eines der Felder, in dem zweifellos großes Potential besteht, ist die Telemedizin. Der größte Hemmschuh für Telemedizin ist definitiv die sichere und geschützte Übertragung von sensiblen Patient:innendaten. Die derzeit übliche sogenannte Ende-zu Ende Verschlüsselung ist allein nicht geeignet, Daten über den gesamten Weg der Übertragung zu schützen:
Was gängige Systeme verschweigen
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet lediglich, dass BESTIMMTE Kommunikationsinhalte beim jeweiligen Endgerät der Teilnehmer:innen einer Interaktion verschlüsselt sind, nicht aber deren Kommunikationsinformationen. Die Technik, die etwa von bekannten Messengerdiensten verwendet wird, verschlüsselt nicht alle Kommunikationsdaten. Meist sind nur reine Textnachrichten (also keine Bilder, Videos, …) verschlüsselt. Auch Metadaten – also die Tatsache, dass überhaupt kommuniziert wurde – können nachvollzogen und ausgewertet werden.
Bei Dermavisio sind alle Daten durchgehend verschlüsselt
Demgegenüber bietet DermaVisio NET – die neue, in Österreich mitentwickelte Technologie – Sicherheit bei der Datenübertragung über alle Aspekte der der Kommunikation hinweg: Bei DermaVisio NET werden sämtliche Informationen vollständig und während der gesamten Datenübertragung verschlüsselt.
Dermatologie & Allgemeinmedizin
Gute Gründe für Telehealth

WENIGER ÄRZT:INNEN
Durch die bevorstehende Pensionierungswelle steht das Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen: Die Zahl der Dermatologen sinkt, Hautkrebserkrankungen steigen. Hier müssen Lösungen gefunden werden, vorhandene Ressourcen effizienter zu verwenden.

HAUTKREBS IM VORMARSCH
Unabhängig von der Pandemie steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen stark an: Waren im Jahr 1983 447 Neuerkrankungen zu verzeichnen, sind es 2018 bereits 1471 Fälle.

PANDEMIEPROBLEME AUSGLEICHEN
440 Fälle von Hautkrebs sind während der Pandemie in Österreich offenbar nicht erkannt worden (Quelle:Spot the dot ). Eine telemedizinische Lösung hätte diese tragische Folge der Pandemie verhindern helfen können.

MANGEL AN PFLEGEKRÄFTEN
Verknappung der Ressourcen für die Gesundheitsversorgung insbesondere älterer Menschen (Mangel an Pflegekräften, Finanzierung, etc.).

Hilfe für immobile Patient:innen
Implementierung von Konsultationen mit räumlicher Distanz als Lösung für immobile Patienten – der Anteil dieser Patient:innengruppe wird entlang der Bevölkerungspyramide steigen.

Grundversorgung sichern
Zunehmender (Fach)-Ärzt:innenemangel in ländlichen Regionen gefährdet das bisherige Niveau der medizinischen Grundversorgung.
Bei Dermavisio sind alle Daten geschützt
Die Lösung, die bei der DermaVisio Plattform zur Anwendung kommt, sind sämtliche Informationen, also Fotos, Videos, (Audio)-Dateien und ähnliches während der gesamten Datenübertragung verschlüsselt.
Die Lösung ist im Bereich der Telemedizin bisher einzigartig und eine unabdingbare Voraussetzung für den breiten Einsatz von Telekonsultationen. Damit sind fernmedizinische Behandlungen genauso sicher, wie das traditionelle Arzt:innengespräch in den Räumlichkeiten einer Ordination: Es kann nicht ausgelesen werden, welche Informationen übermittelt wurden, nicht einmal, dass eine Konsultation überhaupt stattgefunden hat.
Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für den sicheren Einsatz von Telemedizin.
Nur echter Datenschutz bringt den durchbruch für Telemedizin
Dermavisio schützt gesundheitsdaten
Mit dem neuen Maß an Sicherheit bei der Übertragung von sensiblen Daten, wird der breite Einsatz von Telemedizin in Österreich ermöglicht. Für die Aufrechterhaltung der ärztlichen Grundversorgung insbesondere im ländlichen Bereich in den nächsten Jahren leistet unsere Lösung einen wesentlichen Beitrag.